IG Fragiles-X e.V.
    • HOME
    • FAMILIEN
      • Fragiles-X – Eine Einführung
      • Was ist „Fragiles-X“?
        • Genetik
      • Hat mein Kind Fragiles-X?
        • Symptome
        • Mädchen mit Fragilem-X
        • Diagnose
        • Leben mit der Diagnose
      • Sozialrechtliches/Hilfen
        • Sozialrechtliches/Hilfen
        • Schwerbehindertenausweis
        • Pflegegrade
      • Tipps für den Alltag
        • Tipps bei Verhaltensproblemen
        • Sauberkeitserziehung
        • Arztbesuche
      • Kindergarten
        • Heilpädagogische Kita
        • Integrative Kita
        • Montessori
      • Schule
        • Inklusion/ Gemeinsamer Unterricht
        • Förderschule GE/L/Sprache/KB
        • Montessorischule
        • Internat
      • Volljährigkeit
      • Wohnmöglichkeiten
        • Wohnformen
      • Arbeiten
        • Erster Arbeitsmarkt
        • Unterstützte Beschäftigung
        • Außenarbeitsplätze
        • Lehrberufe
      • Freizeit
        • Vereine
        • Medien
        • Sport
        • Kunst und Theater
        • Freunde
        • Musik
      • Versorgung im Alter
        • Vererben
      • Fragiles-X in der Familie
        • Vererbung
        • Familienplanung
          • Präimplantationsdiagnostik
          • Polkörperdiagnostik (PKD)
        • Geschwister
        • FXTAS
        • FXPOI
        • Von Eltern für Eltern
      • Therapien
        • Klassische Therapien
          • Physiotherapie
          • Logopädie
          • Unterstützte Kommunikation
          • Ergotherapie
        • Alternative Therapien
          • Montessori-Therapie
          • Therapien mit Tieren
          • Tomatis-Therapie
          • Musik-Therapie
          • Klettern als Therapie
        • Medikamente
      • Literaturliste
    • FACHLEUTE
      • Einführung
      • Ärzte
        • Kinderärzte
        • Neurologen
        • Gynäkologen
        • Psychiater
          • Kinder und Jugendliche
          • Erwachsene
        • Allgemeinmediziner/ Hausärzte
        • Zahnärzte & Kieferorthopäden
      • Therapeuten
      • Pädagogen
      • Integrationshelfer
      • Wissenschaft & Forschung
      • Doktor- und Staatsexamensarbeiten willkommen!
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Netzwerk Tübingen
    • MITGLIEDER
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
    • AKTUELLES
      • FraX-Camping 2022
      • Seminare
      • Stammtische und Regionaltreffen
      • Newsletter
      • Fragiles-X Familientreffen
        • 2022
        • 2019
        • 2017
        • 2015
      • Jahrestagungen/Kongresse
        • 2021
        • 2018
        • 2016
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
    • BERATUNGSTEAM
    • ÜBER UNS
      • Transparenz
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Landesvertreter
      • Satzung
      • Leitbild
      • Newsletter
      • Presse
      • Impressum / Datenschutzerklärung
    • Suche
    • Menü Menü
    IG FraX Partner des Familienkongresses der Lebenshilfe in Berlin

    Eine gelungene Kooperation:

    Unter dem Titel „WIR machen Gesellschaft“ hatten die Bundesvereinigung Lebenshilfe, die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF), das Deutsche Down-Syndrom InfoCenter, die Interessengemeinschaft Fragiles-X sowie FASD Deutschland vom 6. bis zum 8. September zu einem großen Familienkongress in das Freizeit- und Erholungszentrum FEZ-Berlin eingeladen. Von unserem Verein waren ca. 40 Familien an diesem Wochenende auf das riesige Freizeitgelände „Wuhlheide“, nahe bei Köpenick, angereist.
    Insgesamt war der Familienkongress ein großer Erfolg: 500 große und kleine Gäste der kooperierenden Vereine und interessierte Familien aus ganz Deutschland waren dabei.

    Für die Erwachsenen gab es ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm zu familienpolitischen Themen: Erziehung, Kindergarten, Schule aber auch aktuelle Ergebnisse frühkindlicher neuropsychologischer Studien. Ulla Schmidt, Klaus Zeh, Jan-Uwe Rogge und viele weitere Redner zeigten, worauf es in einer zukünftigen Gesellschaft ankommt: auf eine Politik, die Teilhabe für alle sichert, die Familien in all ihrer Vielfalt gleichermaßen im Blick hat und die die Solidarität in der Gesellschaft fördert.  Auch die Gedanken der Organisatoren zum Thema Familienpolitik wurden vorgetragen (siehe “Familienpolitische Standpunkte” der Interessengemeinschaft Fragiles-X e.V.).
    Parallel zu diesen Vorträgen fanden Workshops zu Sprachförderung, Inklusionsprojekten und Förder- und Therapieangeboten statt. Vom „Drum Circle“, dem besonderen Trommelkurs, waren Eltern und Kinder/Jugendliche gleichermaßen begeistert.

    Zur Entlastung der Eltern trug eine hervorragende Betreuung für Kinder und Jugendliche, die vom Bund Deutscher Pfadfinder organisiert wurde, bei. Die Betreuer begleiteten die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die vielfältigen Workshops u.a. Zirkus, Puppenbau, Theater, Kletterwand, Holzwerkstatt, Kongressreporter-Team oder zur Kanu-Tour auf der Spree. Auf dem weitläufigen Freizeitgelände des FEZ mit Paddel- und Badesee und eigenem Hallenbad gab es bei sommerlichen Temperaturen ein erlebnisreiches Wochenende für die ganze Familie. Die Abende klangen bei Grillbuffet und Zaubergala aus.

    Mit klaren Wünschen an Politik und Wirtschaft endete die Veranstaltung am Sonntag Mittag mit einer Podiumsdiskussion u.a. mit Gregor Gysi und der Verabschiedung eines Forderungskatalogs: Ausbau des Kinderbetreuungsangebots und der familienunterstützenden Dienstleistungen, Inklusion in Schule und Kita mit guter personeller und räumlicher Ausstattung, flexible Arbeitszeitmodelle für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    http://www.lebenshilfe-familienkongress.de/familienkongress/index.php

    Haben Sie dazu eine Frage?

      Ihre Frage

      Ihr Name

      Ihre E-Mail-Adresse
      (wird benötigt um Ihnen antworten zu können)

      Soll unsere Antwort nur an Sie erfolgen?
      Ja, bitte persönliche vertrauliche Behandlung
      Ich akzeptiere Ihre Datenschutzbestimmungen.
      Ich habe die oben genannten rechtlichen Grenzen der Beratung gelesen und erkenne sie an.

      Unsere Datenschutzbestimmungen.

      Fragen Sie uns!

      Haben Sie Fragen oder ein spezielles Problem rund um das Fragile-X Syndrom?
      Kontaktieren Sie unser Beratungsteam!

      Helfen Sie uns zu helfen

      Helfen Sie uns durch Ihre Spende dafür zu sorgen, dass Kinder mit Fragilem-X nicht mehr ausgeschlossen sind. Helfen Sie uns, das Lachen von Menschen mit Fragilem-X zu erhalten. Helfen Sie uns, das Leben von Kindern mit Fragilem-X mit Freude zu füllen!

      Anmeldung zum Newsletter

      Anmeldung Mitglieder

      Vergessen? 

      Interessengemeinschaft Fragiles-X e.V.
      Postfach 10 11 03 · 18002 Rostock
      Telefon 0381/29642375
      E-Mail: geschaeftsstelle(at)frax.de

      Kontakt |   Datenschutz  |   Impressum   |   Facebook
      Instagram

      AOK_Logo_4c_100px

      Dieses ONLINE-SELBSTHILFEZENTRUM
      wurde gefördert durch den
      AOK Bundesverband

      Nach oben scrollen