IG Fragiles-X e.V.
    • HOME
    • FAMILIEN
      • Fragiles-X – Eine Einführung
      • Was ist „Fragiles-X“?
        • Genetik
      • Hat mein Kind Fragiles-X?
        • Symptome
        • Mädchen mit Fragilem-X
        • Diagnose
        • Leben mit der Diagnose
      • Sozialrechtliches/Hilfen
        • Sozialrechtliches/Hilfen
        • Schwerbehindertenausweis
        • Pflegegrade
      • Tipps für den Alltag
        • Tipps bei Verhaltensproblemen
        • Sauberkeitserziehung
        • Arztbesuche
      • Kindergarten
        • Heilpädagogische Kita
        • Integrative Kita
        • Montessori
      • Schule
        • Inklusion/ Gemeinsamer Unterricht
        • Förderschule GE/L/Sprache/KB
        • Montessorischule
        • Internat
      • Volljährigkeit
      • Wohnmöglichkeiten
        • Wohnformen
      • Arbeiten
        • Erster Arbeitsmarkt
        • Unterstützte Beschäftigung
        • Außenarbeitsplätze
        • Lehrberufe
      • Freizeit
        • Vereine
        • Medien
        • Sport
        • Kunst und Theater
        • Freunde
        • Musik
      • Versorgung im Alter
        • Vererben
      • Fragiles-X in der Familie
        • Vererbung
        • Familienplanung
          • Präimplantationsdiagnostik
          • Polkörperdiagnostik (PKD)
        • Geschwister
        • FXTAS
        • FXPOI
        • Von Eltern für Eltern
      • Therapien
        • Klassische Therapien
          • Physiotherapie
          • Logopädie
          • Unterstützte Kommunikation
          • Ergotherapie
        • Alternative Therapien
          • Montessori-Therapie
          • Therapien mit Tieren
          • Tomatis-Therapie
          • Musik-Therapie
          • Klettern als Therapie
        • Medikamente
      • Literaturliste
    • FACHLEUTE
      • Einführung
      • Ärzte
        • Kinderärzte
        • Neurologen
        • Gynäkologen
        • Psychiater
          • Kinder und Jugendliche
          • Erwachsene
        • Allgemeinmediziner/ Hausärzte
        • Zahnärzte & Kieferorthopäden
      • Therapeuten
      • Pädagogen
      • Integrationshelfer
      • Wissenschaft & Forschung
      • Doktor- und Staatsexamensarbeiten willkommen!
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Netzwerk Tübingen
    • MITGLIEDER
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
    • AKTUELLES
      • Fragiles-X Familienkongress 2025
        • Vorstellung der Referenten und Referentinnen 2025
      • Jahrestagungen/Kongresse
        • 2023
          • Vorstellung der Referenten und Referentinnen
        • 2021
        • 2018
        • 2016
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
      • Fragiles-X Familientreffen
        • 2024
        • 2022
        • 2019
        • 2017
        • 2015
      • FraX-Camping
      • Seminare 2025
      • Stammtische und Regionaltreffen
      • Newsletter
    • BERATUNGSTEAM
    • ÜBER UNS
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Landesvertreter
      • Satzung
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Newsletter
      • Presse
      • Impressum / Datenschutzerklärung
    • Suche
    • Menü Menü
    Vereine

    Viele Vereine haben sich inzwischen explizit für Menschen mit Behinderung geöffnet bzw. es sind neue inklusive Vereine entstanden. Ob Fußball oder Kegeln, Tanz oder Theater, es gibt viele Mut machende Beispiele für gelungene Inklusion. Für Menschen mit Fragilem-X Syndrom (kurz FraX) hat eine regelmäßige Aktivität im Verein viele Vorteile. Sie werden mit der Zeit vertraut mit dem Angebot und den anderen Teilnehmern, schließen Freundschaften und erfahren Wertschätzung. Oft ergibt es sich gewissermaßen nebenbei, dass ein Mensch mit FraX in einen Verein herein wächst. Erst  wird ein Elternteil oder Geschwister begleitet und daraus entsteht dann bei den Betroffenen der Wunsch, selbst Mitglied zu werden. Sprechen Sie als Betreuungsperson die Verantwortlichen dann offen an, in vielen Fällen besteht eine große Bereitschaft die Teilhabe zu ermöglichen. Es klappt, gerade  am Anfang,  mit einer persönlichen Assistenz als  zusätzliche Unterstützung oft besser, Unsicherheiten auf beiden Seiten aus dem Weg zu räumen.

    Es muss nicht immer ein Sportverein sein – viele unserer Kinder haben großen Spaß an einer „verantwortungsvollen“ Mitgliedschaft bei der freiwilligen Feuerwehr, dem Angelverein, dem Kaninchenzüchterverein. Bitte schreiben Sie uns Ihre Geschichte, damit wir diese Seite bald mit erfolgreichen Beispielen ergänzen können!

    Jugendfeuerwehr: Unser Sohn Jannik – mit Fragilem-X Syndrom ist 14 Jahre alt und in eine „Feuerwehrfamilie“ hineingeboren. Sein Vater ist Mitglied der freiwiligen Feuerwehr, sein Opa war Feuerwehrmann, sein Großonkel ist in der Feuerwehr, sein etc. Da war es für ihn ganz klar, auch Feuerwehrmann zu werden. Wir sind allerdings weggezogen, so dass er nicht in die „Familienfeuerwehr“ eintreten konnte.
    Er kam dann eines Tages mit einem Zettel nach Hause, auf dem stand „Übung Jugendfeuerwehr Flein, Montag 18.30 Uhr“. Er ging am nächsten Montag hin und besucht seitdem montags regelmäßig mit Begeisterung die Jugendfeuerwehrübungen. Er hat es ganz alleine geschafft, ohne Hilfe von Mama, Papa oder FSJ´ler.

    Kochen und Backen: Unsere Tochter Lina hat Spaß an allem rund um den Haushalt. Vor gut einem Jahr haben wir eine integrative Kochgruppe gefunden – einmal die Woche treffen sich nun Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung in der hauswirtschaftlichen Berufsschule, probieren diverse (meist einfach nachzukochende) Rezepte aus, machen sich fit für die Selbstständigkeit und haben nebenbei viel Spaß in der Gruppe. Finanziert werden kann der Kochkurs übrigens über die Verhinderungspflege, sollten die Jugendlichen eine Pflegestufe haben.

    Weitere Inhalte zu diesem Thema
    Sport
    Medien
    Vereine
    Kunst und Theater
    Freunde
    Musik
    Fragen und Antworten
    Haben Sie eine Frage?

      Ihre Frage

      Ihr Name

      Ihre E-Mail-Adresse
      (wird benötigt um Ihnen antworten zu können)

      Soll unsere Antwort nur an Sie erfolgen?

      Ja, bitte persönliche vertrauliche Behandlung
      Ich akzeptiere Ihre Datenschutzbestimmungen.

      Unsere Datenschutzbestimmungen.

      Anmeldung Mitglieder (Status)

      Vergessen? 

      Fragen Sie uns!

      Haben Sie Fragen oder ein spezielles Problem rund um das Fragile-X-Syndrom?
      Kontaktieren Sie unser Beratungsteam!

      Helfen Sie uns zu helfen

      Helfen Sie uns durch Ihre Spende dafür zu sorgen, dass Kinder mit Fragilem-X nicht mehr ausgeschlossen sind. Helfen Sie uns, das Lachen von Menschen mit Fragilem-X zu erhalten. Helfen Sie uns, das Leben von Kindern mit Fragilem-X mit Freude zu füllen!

      Bleiben Sie auf dem Laufenden

      Mit unserem Newsletter bleiben Sie zu allen Themen rund um die Interessengemeinschaft und Fragiles-X-Syndrom auf dem Laufenden!

      Anmeldung Mitglieder

      Vergessen? 

      Interessengemeinschaft Fragiles-X e.V.
      Postfach 10 11 03 · 18002 Rostock
      Telefon 0176/55698914
      E-Mail: geschaeftsstelle(at)frax.de

      Kontakt |   Datenschutz  |   Impressum   |   Facebook
      Instagram

      AOK_Logo_4c_100px

      Dieses ONLINE-SELBSTHILFEZENTRUM
      wurde gefördert durch den
      AOK Bundesverband

      Nach oben scrollen