Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
auch dieses Jahr treffen sich wieder viele Familien zu unserem beliebten FraX-Familien-Campingwochenende.
Wann? 15.-18.06.2023
Wo? Campotel Bad Rothenfelde
Für die Anmeldung sowie weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Organisatorin Karen Hase-Fiebich.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Ihre Interessengemeinschaft Fragiles-X e.V.
Ein Rückblick auf das Camping-Wochenende im Jahr 2020
Das Familien-Camping wurde auf Grund der Corona Pandemie als Angebot des Vereins abgesagt. Die Familien entschieden im eigenen Ermessen über einen Besuch des Campingplatzes. Alle CamperInnen waren selbst verantwortlich für die Gestaltung. Jeder bestimmte selbst über sein Handeln.
Erfahrungsbericht Gesa Borek
Ende Juni hatte das Campotel mit einem Hygienekonzept wieder öffnen dürfen. Jede Familie bewohnte eine abgeschlossene Wohneinheit, sei es ein Mobilheim, Wohnmobil oder Zelt. Raum für eine Gokart Länge Abstand war auf dem Gelände jederzeit vorhanden. Alle Aktivitäten fanden unter freiem Himmel statt. Mit etwas weniger Nähe als gewohnt, aber nicht mit weniger Späßen. Liebgewordene Traditionen wie das gemeinsame Grillen auf dem Spielplatz mussten selbstverständlich abgesagt werden. Die Bedingungen des Jahres 2020 hatten den eigenen Grill zum Trend gemacht. Aus der großen Camperfamilie wurden in diesem Jahr kleine Nachbarschaften. Es war allen Familien vorher bewusst, dass man Freunde nicht wird trennen können, die sich zum Teil nur einmal im Jahr sehen und dafür hunderte Kilometer anreisen. Glückliche Freundespaare zogen auf den Gokarts dann auch Runde um Runde. Der ungewohnt gewordene Anblick von kleinen Gruppen spielender Kinder hat wohl bei jedem Elternteil für ein wenig mulmige Gefühle gesorgt, doch alles blieb im vertretbaren Rahmen. Alle Familien sind gesund geblieben, unseres Wissens bis heute. Es war ein anderes Familien-Camping Wochenende als die Jahre zuvor. Es war familiärer und vertrauter. Neue Familien fanden trotz der Kontaktbeschränkungen schnell herein in den Kreis. Der Wert von Gemeinschaft und Zusammenhalt war uns nie bewusster.
Ein Rückblick auf das Camping-Wochenende im Juni 2019
von Familie Richert aus Detmold:
Seit neun Jahren gelingt es Karen und ihren fleißigen Helfern, für Groß und Klein, für Mensch und Tier eine kleine, heile FraX-Welt auf dem Campingplatz in Bad Rothenfelde zu erschaffen. Dieses Jahr hat sich unsere Familie bereits am Donnerstag dorthin abgesetzt. Das Wetter war wieder ein Segen, die Gespräche eine Wohltat und das laute und fröhliche Miteinander der Kids heilsam! Der Badesee im Campotel ist tagsüber der Magnet, abends trifft man sich dann zum Grillen und Quatschen. Gleich daneben der Spielplatz, die Start- und Ziellinie für die Catcar-Runde, man hört Lachen, natürlich auch Quengeln müder Kinder, denn die Eltern haben es nicht leicht, sich aus tollen Gesprächen zu verabschieden. Der Austausch mit neuen Familien wie auch mit alten Hasen ist wertvoll und spannend. Oft höre ich von Eltern, dass die Ideallösung für uns und unsere Kinder eine FraX-Insel wäre. Ja, das wäre es bestimmt, und dorthin würden wir auswandern. Aber solange es diese (noch) nicht gibt, nutzen wir sehr gerne die Auszeit in Bad Rothenfelde. Ein riesiges Dankschön an alle, die das auf die Beine stellen und dafür, dass wir ein Teil davon sein dürfen.
Ein Rückblick auf das Camping-Wochenende im Juni 2018
von Familie Richert aus Detmold:
Es ist Sonntag, fünf vor eins, jetzt aber Zack-Zack, denn zwischen eins und halb drei ist die Schranke zu!
Und wieder ist ein Frax-Camping-Wochenende rum! Wie schnell doch drei Tage zu Ende gehen können. Drei Tage Kinderlachen, Chillen, Grillen, Baden … die Sonne hat uns wieder mit ihrer Anwesenheit verwöhnt! Ist die Klimaerwärmung doch bei uns angekommen?!
Wir waren diesmal 20 Familien, wohl an die 70 Leute! Kleine Fraxe, große Fraxe, Geschwister, Freunde, Cousins, Großeltern, Eltern … vielen Dank Euch allen für die tolle Zeit, für die gute Laune und die Lebensfreude! Karen und Helfer: Vielen Dank für die perfekte Organisation!
Eine Riesen-Überraschung war, dass die Mitarbeiter des Campotels dem Verein eine großzügige Spende in Höhe von 500,- Euro haben zukommen lassen! Uns kam es so vor, dass wir für das Team nicht laut, anstrengend und unberechenbar sind, sondern gern gesehene Gäste. Wir freuen uns schon aufs Wiedersehen im nächsten Jahr!
Rückblick 2017: Wir waren xXtrem campen
Vom 23.-25. Juni 2017 war es wieder einmal soweit: Aus ganz Deutschland, aus der Schweiz und erstmalig auch aus Belgien kamen Familien zum Campingwochenende nach Bad Rothenfelde.
Ein neues Gruppenfoto müssen wir schuldig bleiben, dazu war keine Zeit. Es gab zu viele Gespräche zu führen, geistreiche Getränke zu leeren, leckere Grillwürstchen zu essen und Fahrzeuge aller Art zu fahren, sodass zum Dokumentieren schlicht die Zeit fehlte.
An den vielen kleinen und großen Kindern lag es nicht, die waren ständig beschäftigt: toben, klettern, Quatsch machen und spielen…
Man möge es uns nachsehen. Schließlich mussten wir auch noch traditionell zum Erlebnisbauernhof und im Badeteich schwimmen.
Am besten macht man sich ohnehin sein eigenes Bild.
Hier auch noch ein Rückblick auf das Jahr 2016:
Wie in den Vorjahren haben wir wieder ein entspanntes und lustiges Wochenende auf dem wunderschönen Campingplatz “Campotel” am Rande des Teutoburger Waldes verbracht. Als einzige (fast) programmfreie Veranstaltung der Interessengemeinschaft bietet dieses Wochenende seit 6 Jahren Raum und Zeit, miteinander zu reden und neue Familien kennen zu lernen. 18 Familien aus dem Bundesgebiet und sogar aus der Schweiz nahmen teil.
“Am Montag morgen ging’s schon los, ich kontrollierte den Wetterbericht. Regen und Gewitter wurden gemeldet! Die Kinder waren genauso aufgeregt, wie wir, alle freuten sich auf Freitag!!!
Freitag, gleich nach der Schule gings dann endlich Richtung Bad Rothenfelde! Laut Wetterbericht sollte es warm, aber regnerisch werden, sogar ein Gewitter wurde zwischendurch gemeldet… Bei der Ankunft am Campotel um 17 Uhr wurden wir von Kids auf Ketcars, Sonnenschein und Hitze empfangen! Nach dem Bezug des Mobilheims ging es sofort an den See. Nachdem die meisten da waren, wurde in der großen, lauten und lustigen Runde gegrillt und bis in die Nacht hinein gequatscht! Der nächste Morgen erfreute uns wieder mit blauem Himmel. Die Kids düsten noch in Schlafanzügen los, wir hörten und sahen sie immer mal wieder auf ihren Fahrzeugen Runden drehend. Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren alle zusammen auf den Bauernhof zu Bauer Bernd. Nach der Fahrt auf dem fliegenden Teppich, ergo im Mais, Fahrten auf den unzähligen Fahrzeugen für Groß und Klein, ging es Richtung Campingplatz, denn Marlene hatte ALLE zu ihrem Geburtstagskaffeetrinken geladen. Mit viel Kuchen, süßen Getränken und Musik wurde die Zeit bis zum Abendgrillen super überbrückt, zwischendurch sind viele wieder in den See gehüpft, mal mehr, mal weniger freiwillig, sodass ein Rettungseinsatz eines Vaters nötig war. Da ist Baywatch nichts dagegen. (Ist alles gut ausgegangen) Abends konnten die Erwachsenen wieder entspannt quatschen, während die Kinder miteinander spielten und den Campingplatz unsicher machten. Und plötzlich war Sonntag! Die Heimreise stand bevor. Viele kamen von weiter weg, wir hatten sogar Schweizer da, Respekt!
Fragen und Antworten
Gibt es ein Programm an dem Wochenende?
Nein, kein offizielles! Das Campingwochenende soll Spaß machen, dazu dienen, sich näher kennen zu lernen, Gespräche im lockeren Rahmen zu führen. Traditionellerweise wird (mindestens) abends gemeinsam gegrillt!
Wie kann ich teilnehmen, wenn die Mobilheime ausgebucht sind?
Ganz neu anmietbar im Campotel: Rustikale Holzhäuschen mit je einem Doppelbett und 2 Einzelbetten. Für Zelte ist immer noch Platz! Oder man reist mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil an. In der näheren Umgebung gibt es außerdem einige Pensionen zum Übernachten. Tagsüber kann man sich dann auf dem Campingplatz aufhalten.
Wie ist der Campingplatz ausgestattet?
Unter www.campotel.de gibt es nähere Informationen!