• 0Shopping Cart
    FRAX e.V.
    • HOME
    • FAMILIEN
      • Fragiles-X – eine Einführung
      • Was ist „Fragiles-X“?
        • Genetik
      • Hat mein Kind Fragiles-X?
        • Symptome
        • Mädchen mit Fragilem-X
        • Diagnose
        • Leben mit der Diagnose
      • Sozialrechtliches/Hilfen
        • Schwerbehindertenausweis
        • Pflegegrade
      • Tipps für den Alltag
        • Tipps bei Verhaltensproblemen
        • Sauberkeitserziehung
        • Arztbesuche
      • Kindergarten
        • Heilpädagogische Kita
        • Integrative Kita
        • Montessori
      • Schule
        • Inklusion/ Gemeinsamer Unterricht
        • Förderschule GE/L/Sprache/KB
        • Montessorischule
        • Internat
      • Volljährigkeit
      • Wohnmöglichkeiten
        • Wohnformen
      • Arbeiten
        • Erster Arbeitsmarkt
        • Unterstützte Beschäftigung
        • Außenarbeitsplätze
        • Lehrberufe
      • Freizeit
        • Sport
        • Medien
        • Vereine
        • Kunst und Theater
        • Freunde
        • Musik
      • Versorgung im Alter
        • Vererben
      • Fragiles-X in der Familie
        • Vererbung
        • Familienplanung
          • Präimplantationsdiagnostik
          • Polkörperdiagnostik (PKD)
        • Geschwister
        • FXTAS
        • FXPOI
        • Von Eltern für Eltern
      • Therapien
        • Klassische Therapien
          • Physiotherapie
          • Logopädie
          • Unterstützte Kommunikation
          • Ergotherapie
        • Alternative Therapien
          • Montessori-Therapie
          • Therapien mit Tieren
          • Tomatis-Therapie
          • Musik-Therapie
          • Klettern als Therapie
        • Medikamente
      • Literaturliste
    • FACHLEUTE
      • Einführung
      • Ärzte
        • Kinderärzte
        • Neurologen
        • Gynäkologen
        • Psychiater
          • Kinder und Jugendliche
          • Erwachsene
        • Allgemeinmediziner/ Hausärzte
        • Zahnärzte & Kieferorthopäden
      • Therapeuten
      • Pädagogen
      • Integrationshelfer
      • Wissenschaft & Forschung
        • Stand der Forschung
        • Informationsquellen
        • Wissenschaftliche Arbeit
        • Forschungsförderpreis
        • Doktorandenaufrufe
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Netzwerk Tübingen
    • MITGLIEDER
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Spenden
      • Spendenideen
    • AKTUELLES
      • Fragiles-X Familientreffen 2017
      • FraX-Camping 2017
      • Familientreffen 2015
      • Seminare
      • Stammtische und Regionaltreffen
      • Newsletter
      • Jahrestagungen
        • 2016
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
    • ÜBER UNS
      • Beratungsdienst
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Regionale Ansprechpartner
      • Satzung
      • Leitbild
      • Newsletter
        • Newsletter 04.2017
        • Newsletter 01.2017
        • Newsletter 08.2016
        • Newsletter 05.2016
        • Newsletter 10.2015
        • Newsletter 05.2015
        • Newsletter 02.2015
        • Newsletter 12.2014
        • Newsletter 09.2014
        • Newsletter 04.2014
        • Newsletter 03.2014
      • Downloads
      • Presse
    • SHOP
    • Suche
    Medien

    Die meisten unserer Kinder mit Fragilem-X haben eine große Affinität zu modernen Medien: Das iPad, Smartphone, Spielekonsolen und auch Fernsehen/Videos anschauen sind einige der am meisten genannten Schlagworte bei der Frage nach „Was machst Du am liebsten in Deiner Freizeit?“.

    Der hohe Medienkonsum bereitet allerdings auch vielen Eltern Sorgen, scheinen sich die Kinder doch anderweitig kaum noch beschäftigen zu können, „hängen ewig vor der Kiste“, bewegen sich zu wenig, essen mehr/nehmen zu, sind teilweise nervöser als zuvor oder leiden unter Schlafstörungen.

    Wie viel Medienkonsum ist noch gut für unsere Kinder? Welche Folgen sind bei übermäßigem Konsum zu erwarten? Welche Regeln sollte man aufstellen?

    Diese Webseite befindet sich noch in der Überarbeitung. Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema folgen in Kürze!

    Weitere Inhalte zu diesem Thema
    Sport
    Medien
    Vereine
    Kunst und Theater
    Freunde
    Musik
    Fragen und Antworten

    Gibt es pädagogisch sinnvolle iPad-Lern-Apps?

    Nutzen Sie das Interesse Ihrer Kinder an modernen Medien und verpacken sie sinnvolle (Lern-)inhalte in ein motivierendes Kostüm – bsw. ein iPad/Tablet-PC!

    Wir haben bereits einige Apps auf unserer Jahrestagung 2012 vorgestellt. So gibt es beispielsweise einige schöne, lehrreiche Apps aus den Bereichen Lesen/Schreiben, Autismus-Training, Unterstützte Kommunikation, Zahlen/Rechnen, Termine, Reaktionsvermögen, visuelles Lernen. Eine jeweils monatlich aktualisierte Liste mit App-Empfehlungen finden Sie beispielsweise hier:

    http://www.cluks-forum-bw.de/no_cache/forum/beitraege/ideenkiste/apps_liste/seite/1.html#pid3175

    Haben Sie eine weitere Frage?

    Ihre Frage

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse
    (wird benötigt um Ihnen antworten zu können)

    Soll unsere Antwort nur an Sie erfolgen?
    Ja, bitte persönliche vertrauliche Behandlung

    Helfen Sie uns helfen

    Helfen Sie uns
    durch Ihre Spende dafür zu sorgen, dass Kinder mit Fragilem-X nicht mehr ausgeschlossen sind.
    Helfen Sie uns,
    das Lachen von Menschen mit Fragilem-X zu erhalten.
    Helfen Sie uns,
    das Leben von Kindern mit Fragilem-X mit Freude zu füllen!

    Fragen Sie uns!

    Haben Sie Fragen oder ein spezielles Problem rund um das Fragile-X Syndrom?
    Unser Beratungsdienst ist gerne für Sie da.

    Bleiben Sie aktuell. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!

    Interessengemeinschaft Fragiles-X e.V.
    Postfach 10 11 03 · 18002 Rostock
    Telefon 0381/29642375
    E-Mail: geschaeftsstelle(at)frax.de

    Kontakt   |   Impressum   |   Facebook

    AOK_Logo_4c_100px

    Dieses ONLINE-SELBSTHILFEZENTRUM
    wurde gefördert durch den
    AOK Bundesverband

    Nach oben scrollen